Wann verschwindet eine Haartransplantationsnarbe? | Ixora Life Clinic    

Wann verschwindet eine Haartransplantationsnarbe?

Die Narbenbildung bei der Haartransplantation ist je nach der verwendeten Technik unterschiedlich. Während bei Transplantationsverfahren, die mit alten Methoden durchgeführt werden, eine Narbe entsteht, kommt es bei Anwendungen, die mit neuer Technik durchgeführt werden, zu keiner Narbenbildung.

Vor der Narbenbildung bei der Haartransplantation ist es notwendig, sich über die verwendeten Methoden zu informieren. Es gibt zwei häufig verwendete Methoden. Eine davon heißt FUT, “Follicular Unit Transplantation”. Die andere ist FUE, d.h. “Follicular Unit Extraxtion”.

Bei der FUT-Methode wird ein Schnitt im Spenderbereich vorgenommen. Da der Schnitt in einem Stück von der Entnahmestelle entfernt wird, ist die Wahrscheinlichkeit einer Narbenbildung bei dieser Methode hoch. Bei der FUE-Methode hingegen werden die Transplantate einzeln aus dem Spenderbereich entnommen. Die Transplantation erfolgt, indem die Transplantate einzeln eingefügt werden.

Wann verschwindet eine Haartransplantationsnarbe?

Die Zeit der Narbenbildung bei der Haartransplantation kann bei der FUE-Methode kurz und bei der FUT-Methode lang sein. Die einzige Narbe, die Sie bei der FUE-Methode sehen werden, ist der Schorf, der durch den Transplantationsprozess entstanden ist. Diese Wunden sollten in den ersten 15 Tagen nicht aufgekratzt oder berührt werden. Nach 15 Tagen können Sie Ihren Kopf waschen, indem Sie ihn mit leichten Bewegungen massieren.

Nach der FUT-Methode können Sie eine dünne, lange Wunde sehen. Diese Wunde befindet sich im Nackenbereich, der als Spender verwendet wurde. Wenn die Operation jedoch nicht von einem professionellen Arzt durchgeführt wurde, kann die Narbe größer sein. Andererseits kann die Wunde aufgrund mangelnder Hygienebedingungen sowohl groß als auch stark entzündet wird.

Nach der FUT-Methode können Sie eine dünne, lange Wunde sehen. Diese Wunde befindet sich im Nackenbereich, der als Spender verwendet wurde. Wenn die Operation jedoch nicht von einem professionellen Arzt durchgeführt wurde, kann die Narbe größer sein. Andererseits kann die Wunde aufgrund mangelnder Hygienebedingungen sowohl groß als auch stark entzündet wird.

Wann heilt der Bereich nach einer Haartransplantation?

Der Heilungsprozess nach einer Haartransplantation ist von Person zu Person unterschiedlich. Falls die Narbe bei der FUT-Technik dauerhaft wird, können die folgenden ästhetischen Eingriffe vorgenommen werden:

Haar-Simulation

Bei dieser Technik handelt es sich eigentlich um eine Make-up-Behandlung. Um ein Aussehen von Haaren zu erreichen, wird der Bereich, in dem sich die Narbe gebildet hat, tätowiert. Die Dauerhaftigkeit dieses Eingriffs liegt zwischen 3 und 5 Jahren. Bei der Haarsimulation erscheint ein eingraviertes Haarbild. Auf diese Weise ist die Narbe nicht sichtbar.

Laserbehandlung

Ziel der Laserbehandlung ist es, das Aussehen der Wunde zu verbessern. Mit Laserstrahlen auf die Wunde kann ein besseres Aussehen erreicht werden. Für besonders empfindliche Haut ist die Laserbehandlung möglicherweise nicht geeignet.

Bleibt nach einer Haartransplantation eine Narbe im Spenderbereich zurück?

Es ist möglich, dass nach einer Haartransplantation Narben im Spenderbereich zurückbleiben. Bei der FUT-Methode entstehen mehr Narben. Bei der FUE-Methode kann keine oder eine sehr kleine Narbe zurückbleiben. Bei der FUE-Methode können Narben entstehen, die zu klein sind, um nicht bemerkt zu werden.

Die Größe der Schnitte bei der FUE-Methode variiert zwischen 0,7-0,9 mm. Diese Schnitte befinden sich um die Haarfollikel herum. In der ersten Woche werden die Narben im Spenderbereich mit einem Band abgedeckt. In den folgenden Wochen kann die Narbe jedoch durch das Entfernen des Bandes sichtbar werden, und es beginnt zu jucken.

Es ist wichtig, dass Sie nicht an der betroffenen Hautpartie kratzen, um Schäden zu vermeiden. Sie sollten die von Ihrem Arzt empfohlenen Cremes gegen Juckreiz, Narbenbildung und Rötung verwenden. Sie können auch eine kalte Kompresse machen. Auf diese Weise wird der Prozess der Haartransplantationsnarbe schneller beendet.

Wie viele Monate dauert es, bis sich der Spenderbereich heilt?

Es kann lange dauern, bis sich der Spenderbereich heilt. Als Spenderbereich wird der Bereich bezeichnet, in dem die Haarfollikel entnommen werden. Dieser Bereich kann der Hinterkopf und die Seiten des Kopfes sein. Wichtig ist die Anzahl der Grafts. Je höher die Qualität der vom Spender entnommenen Follikel ist, desto erfolgreicher wird die Haartransplantation sein.

Die Transplantate aus dem Spenderbereich können einzeln oder als ganzes entnommen werden. Wenn sie einzeln entnommen werden, wird diese Methode als FUE bezeichnet. Die Entnahme der Transplantate als ganzes wird als FUT bezeichnet.

Die Heilung im Spenderbereich kann innerhalb weniger Wochen erfolgen. Es kann auch eine leichte oder deutliche Narbe entstehen. Daher kann das Aussehen des Spenderbereichs durch einen externen Eingriff verbessert werden. Wenn die aus dem Spenderbereich entnommenen Haarsträhnen nachwachsen, wird eine weitere Verbesserung des Aussehens erreicht. Es ist jedoch nicht immer möglich, dass die Haare nachwachsen.

Wann heilt die Narbe im Spenderbereich?

Die Heilung der Narbe im Spenderbereich kann von Person zu Person unterschiedlich sein. Beim ersten Eingriff wird ein Band für 3-4 Tage verwendet. Nach diesem Eingriff sollte das Band geöffnet und das Haar gewaschen werden. Diese Maßnahmen werden vom Arzt durchgeführt. Sie sollten darauf achten, dass Sie nicht an dem verschorften Bereich kratzen, damit sich keine weiteren Narben bilden.

Wenn die Operation mit der FUE-Methode durchgeführt wird, heilen sie innerhalb von 10 Tagen vollständig. Die bei der FUT Methode entstehenden Narben können jedoch dauerhaft sein. Wie lange die Heilung dauert, hängt von den folgenden Faktoren ab:

  • Die Metabolismusstruktur der Person
  • Die Selbsterneuerungsrate der Zellen

Darüber hinaus ist es wichtig, die Wunden so wenig wie möglich zu nicht berühren und nicht an den Krusten zu kratzen. Andernfalls kann es zu einer Verlängerung des Heilungsprozesses kommen.

Was sind die Nebenwirkungen einer Haartransplantation?

Zu den Nebenwirkungen der Haartransplantation gehören Symptome wie Rötung, Juckreiz, Brennen, Schwellung und Stechen. Da es sich bei der Haartransplantation um einen chirurgischen Eingriff handelt, kann es nach dem Eingriff zu Komplikationen kommen. Schwellungen im Kopfbereich können sich auf das Gesicht und die Augen ausbreiten. Diese Schwellungen können durch das Anlegen von Eiskompressen verringert werden.

Die Schwellung verschwindet in der Regel innerhalb einer Woche. Wenn der Verband nach der Operation geöffnet wird, beginnt der Juckreiz. Sie sollten die juckende Hautpartie nicht berühren. Auch dieses Symptom verschwindet innerhalb von ein paar Tagen. Im Spenderbereich kann es zu einem brennenden Symptom kommen. Da dieses Symptom manchmal sehr stark sein kann, wird vom Arzt eine Creme vorgeschrieben.

Eine der störendsten Nebenwirkungen ist die Narbenbildung. Es ist sinnvoller, die Transplantation mit der FUE Methode durchzuführen, um Narbenbildung zu vermeiden. Der Prozess der Haartransplantationsnarbe ist bei der FUE Methode schneller erledigt.

Ähnlıche Artıkel
15
Mart

Saç ekimi, son yıllarda giderek popüler hale gelen bir estetik işlem olarak karşımıza çıkıyor. Saç d..

Mehr Lesen
15
Mart

Saç ekimi işlemi öncesinde, lokal anestezi uygulanması yaygın bir uygulamadır. Lokal anestezi, işlem..

Mehr Lesen
15
Mart

Saç dökülmesi, günümüzde sıklıkla karşılaşılan bir sorundur. Bu sorunla başa çıkmak isteyen kişiler,..

Mehr Lesen